 |
 |
|
 |
|
|
.: :. |
 |
: : |
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
.: :. |
|
|
.: :. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
BMC GmbH (Volksbank Verlag)
 |
|
 |
|
Info |
Dieser Text stammt zu 100 % aus Wikipedia:
Die Comic-Geschichten spielen in der fiktiven deutschen Stadt Sülzberg. Hier lebt Mike Hamsterbacke zusammen mit seinem Vater Alfred in einem kleinen Haus. Seine besten Freunde sind Birne, eine lebendige Glühlampe aus China, und der Gelehrte Dr. Karl Höhn, ein Mischwesen aus Maus und Vogel. Seit Ausgabe 02/1989 hat Mike auch eine Freundin namens Tina, die er in der Wurstfabrik von Gottlieb Grunz kennenlernte, als sie dort als Werkskrankenschwester tätig war.
Mikes Gegenspieler seit Ausgabe 5/1982 heißt Gierschlund Wolf, ein notorischer Gauner und Tagedieb, der sein ganzes Leben nur darauf ausgerichtet hat, Mike in den Kochtopf zu befördern. Doch seine eigene Unfähigkeit und Selbstüberschätzung machen ihm immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Eine typische Mike-Geschichte beginnt meist damit, dass Mikes Vater in der örtlichen Tageszeitung (Sülzberger Bote) für seinen Sohn einen Aushilfsjob sucht, damit der „sein Taschengeld aufbessern“ kann. Mike stürzt sich dann mit einer solchen Euphorie in seinen neuen Job, dass am Ende immer irgendetwas fürchterlich schiefgeht und er die gerade erst erworbene Stelle wieder los ist.
Mit Ausgabe 11/1986 wurde das Konzept geändert, viele Mike-Geschichten sind seitdem Abenteuerstories, in denen Mike zusammen mit Dr. Karl Höhn durch die Welt reist.
Seit Ausgabe 04/1997 besteht rund die Hälfte der Inhalte aus Nachdrucken älterer Ausgaben (ab 1986). Mit Ausgabe 03/2007 wurde die Heftreihe eingestellt.
Ab dem Jahr 2004 hieß die Serie " Mike & mehr". |
|
|
 |
|
 |
|
 |