Review: Iron Man/Hulk #1 (Marvel NOW!)

Moderator: LizardKing

Review: Iron Man/Hulk #1 (Marvel NOW!)

Beitragvon Mueli77 » 22.07.2013, 20:34

Bild
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2013
Verlag: Panini Comics (DE)
Umfang: 52 Seiten
Preis: 4,99 € / 7,00 € (Variant)
Inhalt: US: Iron Man 1, US: Indestructible Hulk 1
Autor: Kieron Gillen, Mark Waid
Zeichner: Greg Land, Leinil Yu

Eigentlich wollte Tony Stark ein bisschen entspannen. Auch wenn ihm seine Partnerin Pepper Potts einen Strich durch die Rechnung machen will, als er ein vermeintlich dummes Blondchen abschleppen will. Dich ausgerechnet jetzt bekommt Tony eine SMS von May Hansen. Diese hatte damals Extremis entwickelt, welche Tony Stark und seine Rüstung auf die nächste Stufe gehoben hatte. Nun wurde sie aber ermordet und Extremis geraubt. Jetzt kann nur noch Tony Stark, alias Iron Man, das Schlimmste verhindern.
Ganz andere Probleme hat indessen der Hulk. Oder eben auch nicht. Denn Bruce Banner schafft es Maria Hill, ihres Zeichens S.H.I.E.L.D.-Direktorin, zu überzeugen, den Hulk aufzunehmen und ihm selbst unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Mit diesen will er während der Phasen, in denen er nicht das grüne Gammamonster ist, der Menschheit Gutes zu tun. Hierfür legt er Maria Hill einen Reinigungsfilter für Wasseranlagen vor mit dessen Hilfe innerhalb von fünf Jahren alle durch Wasser verursachten Krankheiten ausgerottet werden könnten. Doch wird S.H.I.E.L.D. auf diese Forderungen eingehen und Hulk zu einem S.H.I.E.L.D.-Agenten machen?

Bild
Hulk Smash! Aber diesmal eben nicht nur.

Kieron Gillen tritt bei Iron Man ein schweres Erbe an. Immerhin hat Matt Fraction in seinem langen Wirken an der Serie etwas vorgelegt, dass schwer zu erreichen und noch schwerer zu halten sein wird. Dennoch gab es Hoffnung. Diese jedoch wurde bereits nach den ersten Seiten zerstört und gnadenlos auf dem Boden zerschmettert. Nicht nur dass die Story belanglos wirkt, auch die Zeichnungen von Greg Land sind kaum zu ertragen. Fotohintergründe, die mit einfachsten Bildbearbeitungsprogrammen angepasst wurden, sind dabei noch das harmloseste. Hinzu kommen Posen der Figuren, wie man sie in Hunderten von Modeillustrierten tausendfach gesehen hat. Auch hier schafft es „Copy-Man“ Land seine „Talent“ darzustellen. Da helfen auch die bonbonbunten Farben von Guru eFX nicht mehr weiter. Insgesamt ist das Artwork bei Iron Man zwar durchaus realistisch, aber insgesamt auch seelenlos und platt.

Bild
Iron Man über der Stadt. Richtig malerisch. Dank Photoshop ist alles möglich.

Was bei Iron Man noch wortwörtlich vor den Baum gefahren wird, klappt bei Hulk um so besser. Mark Waid kreiert eine faszinierende und spannende Geschichte, die Hulk neu definiert. Nicht mehr nur das Monster steht nun im Vordergrund, sondern auch Banner. Und dieser will ab sofort mit seinem Geist überzeugen und seinen Freunden, wie Reed Richards und Tony Stark, nacheifern. Unterstützt wird Waid hierbei von Leinil Francis Yu. Dieser ist ein Zeichner, der mir persönlich nicht immer zusagt. Vor allem wenn es darum geht, Gesichter und deren Mimik darzustellen. Hier macht er aber trotzt dieser persönlichen Unzulänglichkeit seine Arbeit sehr gut und schaffte es die Handlung stimmungsvoll in Bildern umzusetzen. Zusammen mit den gedeckten Farben von Sunny Gho wirkt das Gesamtbild sehr ernsthaft und gediegen. Eben auch passend zum Charakter von Bruce Banner.

Bild
Bruce und Maria Hill im intensiven Gespräch.

FAZIT:

Eigentlich bin ich seit meiner Jugend gewohnt in Deutschland Comicserien zu lesen, die immer und irgendwie Zweitserien enthielten. Oftmals waren richtige Perlen darunter, die sonst alleine niemals den Weg über den großen Teich geschafft hätten. Dass Panini bei einigen Serien dieses Format weiterführt, ist unter gewissen Punkten verständlich. Schade ist es eigentlich nur dann, wenn die Hauptserie so eine Gurke ist, wie es hier der Fall ist, und die Zweitserie der eigentliche Diamant. Dies könnte der Heftserie sonst ziemlich schnell einen Gnadenstoß versetzen. Vor allem, wenn viele Leser, so wie ich persönlich auch, lieber auf eine Tradeveröffentlichung des grünen Monsters mit dem hellen Köpfchen warten werden. Andererseits muss ich gestehen, dass Iron Man aufgrund der Kinofilme wohl die bessere Zugkraft haben wird, und mit seinem Artwork wohl auch eher die Kinogänger anspricht, wohingegen Hulk die langjährigen Comicleser schneller überzeugen wird.

Bild
Ein Bild wie es aus jedem x-beliebigen Werbeprospekt hätte stammen können.


Weitere Meinungen:

Ludi hat geschrieben:
Als großer Fan von Waid habe ich natürlich viel erwartet, ich wurde weder enttäuscht noch besonders positiv überrascht. Die Zeichnungen des Iron Man-Teils sind jedoch gelungen und gefallen mir. Der Hulk-Teil ist storytechnisch (meiner Meinung nach) wesentlich besser gelungen, nur leider muss ich hier Abzüge für die nicht wirklich detaillierten Zeichnungen machen.
Alles in allem ein mittelprächtiges Heft, mal sehen, wie es weitergeht.

ComicNerd hat geschrieben:
Iron Man mit Extremis Story passt sich natürlich super dem neusten Kinofilm und der bis heute sehr beliebten und in letzter Zeit oft neu gedruckten Mini-Serie von 2006 an. Extremis ist halt etwas, was den Eisernen irgendwie nicht loslassen will. Doch dafür verpackt Gillen das mit Humor und lässt den Leser bis zum letzten Punkt klar werden, was Extremis so bedeutet. Man hätte sich natürlich eine deutlich bessere erste Auftakt Story raussuchen können, aber für Fans macht es auch irgendwo Spaß. Technisch ist das Ganze auch sehr gut strukturiert und die Zeichnungen gefallen mir auch ganz gut.

Bei Hulk bedient man sich zwar bei einigen Stereotypen, aber macht sonst auch einen ganz guten Eindruck. Etwas schade finde ich, dass scheinbar alle Charaktere aus der NOW! Revolution, bei denen den Autoren kaum was Neues einfällt, jetzt als Agenten arbeiten. Spaß macht die Story trotzdem und die Zeichnungen sind natürlich mal etwas anderes, aber passen ganz gut zum geschehen. Nur bei manchen Szenen sind die Köpfe sehr ausgeschnitten und wirklich nicht sehr detailliert, sonst okay.

Eine Combi, die zwei Serien mit viel Erwartung verbindet. Ich mag sie und finde sie eigentlich auch als einzige Combi, die ich monatlich lesen würde.

WhiteHeik hat geschrieben:
Auf „Iron Man/Hulk“ habe ich mich von den auf Deutsch erscheinenden Marvel NOW!- Reihen am meisten gefreut. Zwar hauptsächlich wegen der Zweitserie des grünen Goliaths von Zeichner Leinil Yu, aber nach zwei guten Kinofilmen hatte ich auch nichts dagegen, Iron Man besser kennenzulernen.
"Iron Man": Meine Freude erfuhr schon beim Anblick des Covers einen ersten Dämpfer ...Greg Land zeichnet Iron Man. Lands Zeichnungen wirken zwar nicht ganz so steif wie sonst; nervig sind aber doch die breit grinsenden, an Komparsen aus Zahnpasta-Spots erinnernden, Gesichter der Charaktere. Verantwortlich für die Story ist Kieron Gillen („Young Avengers“, LESEN!), dessen wunderbar spritzige Dialoge und Charakterzeichnungen sehr an die Kinoversion des eisernen Helden erinnern. Gillens Interpretation könnte locker im Filmuniversum spielen.
2,5 von 5 möglichen Punkten.

„Hulk“: Mark Waid („Daredevil“, LESEN!) und Leinil Yu machen hier einen klasse Job. Beginnend mit einem erfrischenden Status quo sieht es nach der ersten Ausgabe so aus, als wolle Waid das Scheinwerferlicht auf Bruce Banner werfen und den Hulk etwas in den Hintergrund treten lassen. Yus Artwork dazu ist großartig. Sowohl ruhige als auch actionreiche Panels zeichnet er so wunderbar dynamisch, dass der Leser die Atmosphäre der Szenen förmlich spüren kann. Getreu dem DSF-Werbeslogan: "Mittendrin statt nur dabei"!
4 von 5 möglichen Punkten.

Fazit: Ich wurde nicht enttäuscht. Der unverwüstliche Hulk ist für mich ganz klar der Star der Ausgabe. Iron Man ist ein unterhaltsamer Comic, der aber leider unter Lands "speziellen" Zeichnungen leidet.


"Iron Man/Hulk #1" (Reguläres Cover) bei Panini Comics bestellen.
"Iron Man/Hulk #1" (Variant Cover) bei Panini Comics bestellen.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2012/2013 Marvel & Subs. / Panini
Doppeltes und Rester...
Ich suche: Condorkram & viel mehr
Meine Comics
Meine Games
Meine Movies
Meine Musik



Ewigkeit
Nichts hält ewig, weder das Gute noch das Schlechte. Beständigkeit hat nur der Wandel, und das Morgen bringt Neues. Was daraus wird, liegt nur an einem selbst. Mach aus deinem Morgen das schönste Morgen, und vielleicht hält es dann ja auch, wenigstens ein Mal, ewig.
Benutzeravatar
Mueli77
Forumswärter und Raubtierbändiger
 
Beiträge: 3587
Registriert: 30.09.2010, 23:06
Wohnort: ワイマール。(Weimar)

Zurück zu Marvel Deutschland / Icon

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste