Review: Avengers #1 (Marvel NOW!)

Moderator: LizardKing

Review: Avengers #1 (Marvel NOW!)

Beitragvon Mueli77 » 09.07.2013, 20:32

Bild
Avengers Nr. 1 [Panini, August 2013]

Veröffentlichungsdatum: 09.07.2013
Verlag: Panini Comics (DE)
Umfang: 52 Seiten
Preis: 4,99 € / 7,00 € (Variant)
Inhalt: US: Avengers 1+2
Autor: Jonathan Hickman
Zeichner: Jerome Opeña

Mit Ex Nihilo steht der Erde eine neue und massive Bedrohung bevor, wie sie selbst die versierten Rächer noch nicht erlebt haben. Dieser gottähnliche Gegner will von seiner „Garten“ auf dem Mars, in dem Glauben Gutes zu tun, die Erde verändern, terraformieren, um sie zu retten. Denn ein seinen Augen sieht er für die Menschheit keine Zukunft mehr. Als die Avengers nun das erste Mal auf ihn treffen, gibt es bereits die erste Ernüchterung. Er besiegt mit seinen zwei Gehilfen, seiner Schwester Abyss und dem Androiden Aleph. Binnen kürzester Zeit sind Thor, Iron Man, Hulk, Hawkeye, Black Widow und Captain America geschlagen und als Warnung schickt Ex Nihilo den geschundenen Captain wieder zurück zur Erde. Doch dort gibt er nicht auf, sondern sammelt viele Freunde um sich, um einen neuen Angriff zu wagen …

Bild
Ex Nihilo will die Erde verändern.

Wenn Jonathan Hickman etwas in die Hand nimmt, dann kann daraus etwas ganz Besonderes werden. Schon seine Serie FF – Future Foundation konnte mit frischen Ideen und klassischen Anleihen punkten, und somit etwas Bekanntes vollkommen neu präsentieren. Und ähnliche sversucht er nun mit den Avengers. Zu Beginn wird das fast schon klassische Team zusammen mit dem Hulk präsentiert, nur um im Verlauf des Heftes mit weiteren „Ersatz“-Rächern erweitert zu werden. Dabei legt Hickman weniger Wert auf eine detaillierte Darstellung der einzelnen Rekrutierungen, als vielmehr die Begründung, warum eine solche „Aufstockung“ notwendig ist. Leider bleiben alle Figuren in dieser Ausgabe eher flach und entwickeln kaum Profil. Selbst der böse, böse Superschurke ist irgendwie nur ein Abziehbild, des klassischen Gegners mit einer noch klassischeren Bedrohung. Alles ist ein wenig zu klischeehaft und vorhersehbar. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass dies nur einleitend ist und Hickman bald zu alter Form aufläuft. Spannend ist die Geschichte, trotz der bekannten Faktoren, auf jeden Fall.

Bild
Aber die Avengers haben etwas dagegen.

Für die Umsetzung von Hickmans Visionen ist Jerome Opeña verantwortlich. Mit seinen filigranen Bildern zaubert er Unmengen an Details auf jede Seite. Für meinen Geschmack stellenweise zu viele davon. Die Gesichter sehen auf manchen Panels durch die vielen kleinen, feinen Striche aus, wie Falten und dadurch wirken die Figuren, als wären sie sehr alt. Sehr gelungen hingegen sind dafür die Landschaften. Hier wirken die Details weniger störend und werten das Artwork sogar noch auf. Ähnliches gilt für die Farbgebung von Dean White. Diese ist immer sehr dezent und unterstützt die Zeichnungen von Opeña ohne aufdringlich zu wirken.

Bild
Doch sie müssen sich geschlagen geben.

FAZIT:

Eine spannende Geschichte mit Zeichnungen, die nicht so ganz meinen Geschmack treffen. Das ist schon eine schwierige Sache. Aber ich denke, dass die Avengers erst einmal eine Chance bekommen. Denn immerhin kann auch ein Jonathan Hickman mit zwei Heften noch keinen Meilenstein abliefern. Und vielleicht werde ich ja auch mit Opeña noch warm. Zusätzlich hat das Heft, bzw. die Serie ja noch einen Bonus. Spider-Man. Und da kann ich immer nur sehr schwer nein sagen.


Bild
Rächer sammeln!


Weitere Meinungen:

ComicNerd hat geschrieben:
Mit gefällt die Story bis jetzt. Das Zusammensammeln der Charakteren, von Cap und Tony, fand ich klasse und auch die Einleitung der Bedrohung sehr gut geschrieben. Die Serie trifft meinen Geschmack noch nicht ganz und schafft es leider auch noch nicht mich vollends zu packen, bietet aber einen guten Ansatz. Die Zeichnungen sind leider auch nicht so sehr mein, aber passen ganz gut zur Story, die dadurch einiges an Ernsthaftigkeit und Spannung gewinnt, welches die Serie bestimmt noch weiter tragen werden. Mal gucken was Hickmann noch so draus macht!


Ludi hat geschrieben:
Von dem "Zugpferd" von Marvel Now hätte ich mehr erwartet. Die Story ist (bis jetzt) wirklich sehr übertrieben und passt irgendwie nicht zu den Avengers. Bis auf Thor oder den Hulk ist auch niemand dabei dem man es zutrauen würde diesen Gegner auch nur zu "ärgern". Zeichnerisch sagt mir das Heft auch nicht zu, es sieht einfach zu steril und zu sehr auf Realismus gedrängt aus. Ich persönlich bin mir wirklich sehr unsicher ob ich die Serie weiterverfolgen werde.


"Avengers #1" (Reguläres Cover) bei Panini Comics bestellen.
"Avengers #1" (Variant Cover) bei Panini Comics bestellen.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2012/2013 Marvel & Subs. / Panini

Wenn ihr dieses und weitere Hefte gewinnen wollt, nehmt auch an unserem Gewinnspiel teil.
Doppeltes und Rester...
Ich suche: Condorkram & viel mehr
Meine Comics
Meine Games
Meine Movies
Meine Musik



Ewigkeit
Nichts hält ewig, weder das Gute noch das Schlechte. Beständigkeit hat nur der Wandel, und das Morgen bringt Neues. Was daraus wird, liegt nur an einem selbst. Mach aus deinem Morgen das schönste Morgen, und vielleicht hält es dann ja auch, wenigstens ein Mal, ewig.
Benutzeravatar
Mueli77
Forumswärter und Raubtierbändiger
 
Beiträge: 3586
Registriert: 30.09.2010, 23:06
Wohnort: ワイマール。(Weimar)

Zurück zu Marvel Deutschland / Icon

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste