Seite 2 von 3

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 24.02.2012, 22:27
von Mueli77
Naja. Das sit in den USA anders als bei uns. In den USA werden Core-Titel oder Titel die sich alleine verkaufen gerne teurer gemacht. Hier in Deutschland nutzt man die Beliebtheit um diese Ausgaben in höherer Auflage günstiger anzubieten um damit neue Leser zu locken.
Die beiden Märkte sind eben grundverschieden. :dknow:

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 24.02.2012, 22:32
von Der_Maechtige_Pfeil
Deswegen les ich kein US Marvel mehr. Denn bei DC gibt es sowas ja nicht, da kostet auch ein "Batman" von Scott Snyder 2,99$. Da gibt's dann halt auch Ausnahmen wie zB Action Comics, die dann mehr Seiten (Zusatzmaterial, Backup-Stories, etc.) enthalten, und dafür 3,99$ kosten. Manchmal gerechtfertigt, manchmal nicht. Für ein paar Skizzen quasi 1 Euro mehr verlangen? Hm.

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 24.02.2012, 22:42
von Mueli77
Und was ist mit der JL? Die kostet ebenfalls 3,99$ und bietet nicht mehr?

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 00:35
von Preacher27
Das mit dem "Heftformat" ist eines der wenigen Dinge, die auch mir bei US-Comics gefallen. Paperbacks mögen im Regal zwar schöner aussehen, aber ich bevorzuge beim lesen dann auch lieber Hefte und finde es schade, dass es kaum noch Hefte im Superheldenbereich gibt.

Zwar wird die steigende Anzahl an Paperbacks (also das Format) auch damit begründet, dass es rein rechnerisch billiger ist, aber für mich ist es das leider nicht. Für meine Geldbörse wäre es erträglicher jeden Monat 3.95 Euro für ein Heft auszugeben, anstelle alle 3 Monate 12.95 Euro.


Ansonsten kann ich noch anmerken, dass mir auffällt, dass es recht häufig die Farge gibt "US oder D-Hefte".... aber warum so selten die Frage "Französische oder D-Hefte"? Oder so selten die Frage "Asiatische oder D-Hefte"? Liegt das an der Sprache oder am Genre? Asiatische Sprachen dürften, was die Weltbevölkerung betrifft, sogar weit mehr als Amerikanisch gesprochen werden. Somit denke ich, dass es bei der Entschiedung US-Hefte zu lesen nicht (nur) um die Sprache geht, sondern vor allem um die Vorliebe welches Genre man gerne ließt. Immerhin werden bei solchen Diskusionen auch gerne Superheldserien benannt, die irgendwie "typisch Amerikanisch" sind.

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 10:10
von Mueli77
Oh. Ich würde auch gerne so manche Mangas im Original lesen weil sie nicht nach Deutschland kommen, aber mein Japanisch ist nicht wirklich toll.
Ich hatte mal angefangen es zu lernen, aber das ist so komplex mit den drei Schriftzeichensätzen, und dann muss man höllisch aufpassen welchen Wortstamm das Wort hat und welche Herkunft, da z.B. westliche Worte im Japanischen immer nur im Kanji geschrieben werden, während die eigene sowie die "importierten" chinesischen Worte in Hiragana und Katakana dargestellt werden. Dazu kommt dann noch die Konjunktivformen, sowie die Rechtschreibung im allgemeinen. 8|

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 13:40
von Preacher27
Dagegen Comics in andere Sprachen zu lesen spricht ja nichts, wollte halt nur sagen, dass es meist auf die Diskusion "US oder D" hinausläuft (was für mich soviel bedeutet wie "Super-/Antihelden in original Sprache" oder "Super-/Antihelden in übersetzter Sprache") und selten um Diskusion (wie z.B.) "Französisch oder Deutsch".... !

Mich würde z.B. Alben aus Frangreich, bzw. in französisch, reitzen, denn (was mit US irgendwie identisch ist) viele Alben wurden in Deutschland nicht bis zum Schluss fortgeführt. Es gab Lücken und/oder die Riehenfolge entsprach nicht dem original. Jedoch, mehr als ein paar Wortfetzen sind bei mir nicht drin und die Sprache nur für Comics zu lernen, da bin ich zu träge.
Dennoch würde ich es reizvoll finden, wenn die Frage nicht immer so fest auf "US" eingerenzt wäre, sondern z.B. Mal die Frage: "Ausländische Comics Diskusionsthread". (also, warum man Comics - ganz allgemein - auch in anderen Sprachen liest und nicht nur in z.B. Deutsch).

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 13:45
von Mueli77
Hmm. :kratz:

Okay. Stimmt. Aber da ich persönlich der französischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich mir wohl sogar diese wenn nicht auf deutsch, dann auf englisch holen, so wie ich es mit meinem Gunsmith Cats Mangas gemacht habe. Da es die nicht in deutsch gibt und mein Japanisch eher unterirdisch ist, habe ich mir die Dark Horse Ausgaben besorgt.

Kannst du französisch und würdest dir evtl. die Alben von dort besorgen?

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 14:04
von Preacher27
Nein, leider kein französisch, nur ein paar Wortfetzen - diese reichen aber meist nicht Mal aus um wirklich einen Titel zu verstehen.

Wobei es, bei meiner Aussage, ja nicht nur um mich ging. Sondern auch darum, dass wir sehr.... wie soll ich sagen.... "Deutsch denken" und die Frage nach ausländischen Comics (Diskusionen) leider immer seher auf "US- oder D" begrenzt ist. Das empfinde ich (ist meine persönliche Meinung) sehr kurzsichtig. Eine sehr gute Freundin von mir kommt aus Russland und bevorzugt bei Büchern, Comics, Filmen etc. ihre Muttersprache. Hierzulande hat sie es mit dem Thema aber sehr schwer, denn wer fragt schon "russische Comics oder Deutsche Comics?" Ganz zu schweigen davon, dass es in Comicshops überwiegend US-Comics (was den ausländischen Bereich betrifft) gibt - aber warum frage ich mich? Ich kenne Türken, Griechen, Polen, Russen usw. (habe aus diesen Ländern auch Comics - obwohl ich diese nicht lesen kann), ich kenne jedoch keinen Amerikaner persönlich!

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 14:11
von Mueli77
Die Frage finde ich berechtigt, abr gleichzeitig kommt bei mir die Frage auf, warum man US gleich immer mit Superhelden in Verbindung bringt. US hat doch ebenfalls eine reiche Palette an Comics zu bieten. Fantasy, Science Fiction, Funnies usw.
Warum wird dann bei US immer gleich an die Superhelden gedacht?

Ist das nicht letztendlich genauso kurzsichtig?

Re: US-Comics: Diskussionsthread

BeitragVerfasst: 25.02.2012, 14:50
von Preacher27
Sicherlich ist das auch kurzsichtig und wird irgendwie auch so vermittelt, denn wenn ich in einen Comicshop gehe, dann wird halt überwiegend (US-) Superheldenzeug angeboten (vielleicht noch so ein wenig Horrorkram, was ich noch uninteressanter finde). So geht man (auch ich) meist in dem Glauben einher, dass US nur aus so X :o X besteht wie Superman, Walking Dead oder Grimm Tales.
Diese setzt sich dann leider auch oft in Diskusionen fort, weil dort dann gesgat wird, ich lese US, weil ich Green Lantern, Batmn, Superman, Punisher, Walking Dead usw. komplett haben möchte. Da entsteht keine Vielfallt, sondern es wird auf "Superhelden" reduziert.

Wobei diese Reduzierung überall stattfindet, denke ich. Als ich meine damalige Prüfungsarbeit schrieb, da war z.B. für meine Prüferin WERNER typisch deutsch. Ich glaube, so ist das noch heute, dass für viele comcis aus Deutschland bedeutet: Micky Maus und Werner.